Wir
Wir unterstützen Sie bei der Gründung und Verwaltung einer Stiftung. So können Sie sich auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Die Welt besser zu machen.
Machen
Wir bekämpfen unter anderem Armut und Obdachlosigkeit, stärken Familien, fördern junge Menschen in sozialen Berufen.
Ihr Engagement
Setzen Sie ein Zeichen und gestalten Sie die Zukunft!
Lassen Sie uns gemeinsam die Welt zu einem dauerhaft besseren Ort machen.
Sichtbar
Machen Sie sich ein Bild, wie wir gemeinsam mit Stifterinnen und Stiftern die Welt besser machen – Schritt für Schritt in Ihrer Stadt, in Ihrem Land oder weltweit.
Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
Kinder, Jugendliche, Familien, Paare
Frauen
Frauen
Vormundschaften
Vormundschaften
Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
Alter, Krankheit, Pflege und Wohnen
Menschen mit Behinderung
Menschen mit Behinderung
Betreuungsverein
Betreuungsverein
Hospizdienste
Hospizdienste
Allgemeine Soziale Beratung
Allgemeine Soziale Beratung
Stromspar-Check in Ihrer Nähe
Stromspar-Check in Ihrer Nähe
Arbeitslosigkeit
Arbeitslosigkeit
Krisen
Krisen
Flucht und Migration
Flucht und Migration
Schulden
Schulden
Suchthilfe
Suchthilfe
Menschen in Wohnungsnot
Menschen in Wohnungsnot
Jetzt stiften und Hoffnung schenken!
Sie haben auch den Wunsch, dauerhaft etwas Sinnvolles zu bewegen und den Ehrgeiz, Ihr Lebenswerk nach Ihrem Tod zu erhalten? Sie möchten mit Ihrer Stiftung eine neue und kreative Aufgabe erhalten und suchen eine Möglichkeit, mit Ihrem Vermögen Sinn zu stiften, etwas Gutes zu tun und gleichzeitig Steuern zu sparen?
Ihr Engagement
Setzen Sie ein Zeichen und gestalten Sie die Zukunft!
Die Motivationen für eine Stiftungsgründung sind so vielseitig wie wir Menschen. Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Vision wahr werden zu lassen. Geben Sie Ihrer Stiftung einen Namen und erhalten Sie so Ihr
Lebenswerk.
Bestimmen Sie, welche Personen, Projekte oder soziale Einrichtungen von Ihrer Stiftung unterstützt werden. Lassen Sie sich begeistern, um Ihr eigenes Stiftungsvorhaben gemeinsam mit uns umzusetzen.

Hospizstiftung
Familie Pflüger
„Unsere Mutter, Schwiegermutter und Oma ist im März 2016 mit 97 Jahren verstorben. Sie hatte in ihren letzten Tagen in Hannover eine wunderbare palliative Unterstützung. Damals entstand spontan unsere Idee, mit einer Stiftung die Hospizarbeit der Caritas zu fördern.“
Sybille Pflüger, Prof. Dr. Friedbert Pflüger, Stifter

Stiftung für Traumatherapie
Heinke Sofka
„Mit der Stiftung für Traumatherapie Heinke Sofka möchte ich traumatisierten Menschen, insbesondere Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Therapie nach Dr. Peter A. Levine ermöglichen, die auf der Integration von somatischem Stress beruht. Auch Forschung und Information zum Thema Trauma ist mir wichtig, um betroffenen Kindern und Erwachsenen eine bessere Zukunft zu ermöglichen. Die Stiftung bietet auch Workshops zum Thema Trauma an.“
Heinke Sofka, Stifterin

Christiana-Stiftung
„Häusliche Gewalt passiert mitten unter uns und in allen sozialen Schichten. Als selbst Betroffene, die ich in meiner Ehe Gewalt sowohl körperlich als auch verbal ertragen musste und von dessen Leid ich mich inzwischen in einer neuen glücklichen Partnerschaft langsam erholen konnte, ist es mir ein großes Bedürfnis das Frauenhaus der Caritas zu unterstützen. Auch die Forschung und Weitergabe von Erkenntnissen zum Thema häusliche Gewalt ist mir wichtig. Betroffenen Frauen und Mädchen möchte ich mit der Stiftung unterstützen, damit sie Hilfe zur Überwindung seelischer und körperlicher Folgen der Misshandlung in Anspruch nehmen können.“
Stifterin der Christiana-Stiftung

Stiftung Neue Chance
„Im April 2010 haben wir die Treuhandstiftung „Neue Chance“ zur Förderung der sozialen, schulischen und beruflichen Integration junger Menschen errichtet. Eigene Erfahrungen von Schwierigkeiten bei der Erziehung und fehlenden Hilfsangeboten zu deren Bewältigung ließen den Entschluss reifen, die Stiftung ins Leben zu rufen. Durch Zustiftungen ist das Stiftungskapital im Laufe der Jahre erfreulich gewachsen.
Für junge Menschen und für die Gesellschaft ist es bedeutsam, dass jeder auch bei mannigfachen Schwierigkeiten die Chance auf ein eigenständiges und selbstverantwortliches Leben bekommt. So sehen wir mit Freude und Dankbarkeit, dass jungen Menschen mit der Stiftung eine Perspektive für eine glückliche und erfolgversprechende Zukunft eröffnet wird.“
Alfred u. Christa-Maria M.

Familie Witt-Lotzgesell Stiftung
„Wir, Matthias und Almute Witt, haben am 1.10.2008 gemeinsam unsere vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannte Stiftung mit dem Namen „Familie Witt-Lotzgesell Stiftung“ gegründet. Wir haben uns bewusst mit unserer Stiftung auf die Seite von Kriminalitätsopfern gestellt, da unserer Meinung nach die Täter häufig mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung erhält als das Opfer.
Wir wollen Hilfe für bedürftige Kriminalitätsopfer leisten.“
Matthias und Almute Witt
Die Stiftergemeinschaft
Werden auch Sie ein Teil einer großen Stifter-Gemeinschaft!

Frank Zander Stiftung

Caritas Hospiz-Stiftung im Erzbistum Berlin

Stiftung Parta Tueri

Caritas-Stiftung Peter und Paul Spahn

Caritas-Schulstiftung Romana Barein

Caritas-Stiftung "Ernestine Henning"

Christiana-Stiftung - Stiftung für den Schutz vor häuslicher Gewalt

Dr. Brigitte Musche Stiftung

Elisabeth Baron Stiftung

Familie Witt-Lotzgesell Stiftung - "Hilfe für Kriminalitätsopfer"

Geschwister Stahl-Wenzel Stiftung

Hospizstiftung Familie Pflüger

Stiftung für Traumatherapie Heinke Sofka

Stiftung Glücksspiel – Prävention und Forschung

Stiftung Katholisches Gemeindeleben Zehlendorf

Stiftung Licht und Wärme für Kinder - JaCaSa-Stiftung

Stiftung Neue Chance

Zdrojewski-Stiftung

Vier Brüder Stiftung
Gute Stiftungsverwaltung
Besonders gute Qualität und Sorgfalt in der Verwaltung von Treuhandstiftungen
Unter dem Dach der Caritas-Gemeinschaftsstiftung gibt es bereits zahlreiche Treuhandstiftungen. Wir verstehen uns als Gemeinschaft von Stifterinnen und Stiftern, die zentrale Anliegen der Caritasarbeit unterstützt. Oben erhalten Sie einen kleinen Überblick über unsere Stiftungen und Ihren Zweck.
Sie möchten stiften und Zukunft gestalten?
Wir unterstützen Sie auf Ihrem Weg zur eigenen Stiftung. Kontaktieren Sie uns gern.
Spendenkonto:
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin
Pax-Bank
IBAN: DE63 3706 0193 6004 5430 40
BIC: GENODED1PAX
Verwendungszweck: Zweckverwendung der Spende
Kontakt:

Susanne Funk
Geschäftsführende Vorständin der Caritas-Gemeinschaftsstiftung, Stiftungsmanagerin (DSA)

Regine Eichner
Referentin Caritas-Gemeinschaftsstiftung

Martin Blask
Dipl.-Kfm. (FH) / Steuerberater, Stiftungsberater
Eine Stiftung zu gründen oder verwalten zu lassen, ist eine große Entscheidung in Ihrem Leben. Unsere Stiftungsexperten unterstützen fachlich und menschlich bei diesem Vorhaben.
Schreiben Sie uns eine E-Mail oder rufen Sie uns direkt an.
Wir freuen uns auf Sie!
Caritas-Gemeinschaftsstiftung im Erzbistum Berlin
Zimmerstr. 7 • 14471 Potsdam